Überaktive Blase / Dranginkontinenz

Ständiger Harndrang ohne Urinverlust oder unfreiwilliger, schwallartiger Urinverlust, der mit plötzlich nur schwer unterdrückbaren Harndrang einher geht. 


 

Mögliche Ursachen

- Instabilität des Blasenmuskels

- Störung in der Reizleitung der Blase

- chronische Blasenentzündungen oder Blasensteine

- hormonelle Veränderungen

- psychogene Ursachen u.a.

Belastungsinkontinenz

Unfreiwilliger, unwillkürlicher Harnverlust bei körperlicher Aktivität, der einen Druck auf die Harnblase ausübt. Die Unterteilung erfolgt in folgende Schweregrade:

 

1) bei Husten, Niesen oder Lachen

2) bei körperlicher Aktivität (Treppenlaufen, Jogging, sonstige Aktivitäten)

3) in Ruhe, beim Sitzen, Liegen oder Stehen.

 

Mögliche Ursachen

- Bindegewebsschwäche

- Senkung der Beckenorgane

- Schwangerschaften und Geburten

- Übergewicht

- Verstopfung

- hormonelle Veränderungen

 

Anmerkung: Bei Männern entsteht eine Belastungsinkontinenz meist erst nach einer operativen Entfernung der Prostata (Vorsteherdrüse). 

 

Mischinkontinenz

Diese Form der Inkontinenz ist eine Kombination aus Belastungs- und Dranginkontinenz.

Funktionelle Inkontinenz

Ist die Unfähigkeit eines normalerweise kontinenten Menschen, die Toilette rechtzeitig zu erreichen. Sie liegt vor, wenn die Kognition (geistigen Fähigkeiten), Mobilität oder Motorik gestört ist. Der Urogenitaltrakt ist bei dieser Inkontinenzform nicht betroffen.

 

Mögliche Ursachen

Die funktionelle Inkontinenz tritt in Kombination mit anderen Erkrankungen oder einer Multimorbidität (Zusammenwirken von mehreren Erkrankungen) auf, häufig erst im fortgeschrittenen Alter.

Neurogene Blase

Aufgrund von Schädigung in der Reizleitung des Nervensystem, zwischen Blase und Gehirn, kommt es zu einer neurologischen Entleerungsstörung, die unterschiedlich ausfallen kann. 


 

Hierzu zählen z. B. 

- Dranginkontinenz

- reflexartige Entleerungen

- unvollständige bzw. keine Entleerung der Blase


 

Mögliche Ursachen

Eine Schädigung oder Verletzung am Gehirn, der Wirbelsäule oder Blase, ausgelöst durch z.B.

- Unfallgeschehen

- Schlaganfall

- Morbus Parkinson

- Multiple Sklerose

- Diabetes mellitus

- u.a. 

Überlaufblase

Eine übervolle Blase, die in kleinen Mengen überschwappt und sich nicht vollständig entleert. 

 

Mögliche Ursachen

Abflussminderung durch ein Hindernis, z.B. bei Männern eine vergrößerte Prostata und bei Frauen eine Blasensenkung oder eine Schwächung des Blasenmuskels.